10
Durch sein Partnernetzwerk hat er mir einige meiner interessantesten Projekte verschaft
Er hat meinen Betrieb aus einer schwierigen Situation herausgeführt - das hätte kein anderer Unternehmensberater geschaft
Bei dem zu sanierenden Unternehmen handelt es sich um ein langjährig bestehendes Stadthotel, welches sowohl bilanzmäßig überschuldet war, als auch liquiditätsprobleme hatte. Die finanzielle Ausgangssituation stellte sich so dar, dass der Betrieb rund 3,5 Mio. EUR Verbindlichkeiten bei Banken aufwies, sonstige Verbindlichkeiten waren eher zu vernachlässigen, da diesen Verbindlichkeiten auch kurzfristige Forderungen gegenüberstanden. Der Hauptgläubiger hat die aushaftenden Kredite fällig gestellt, sodass ein dringender Handlungsbedarf gegeben war.
Problemstellung:Die Hausbank hat aufgrund der massiven Überschuldung und der beträchtlichen Ratenrückstände das Gesamtobligo fällig gestellt, wodurch dem Unternehmen Zahlungsunfähigkeit drohte.
Vorgehensweise:Die einzelnen profit Centers des Hotels wurden eingehend analysiert und es wurde festgestellt, dass bestehende Teilbereiche, insbesondere die Küche nicht kostendeckend geführt werden können, sodass man sich entschied, das Gesamtprojekt auf Basis eines Hotel Garni unter Berücksichtigung deutlich geringer Bankverbindlichkeiten und entsprechenden Eigenmittelzufuhr, mit einer entsprechenden Rentabilitätsanalyse darzustellen. Ergebnis dieser Berechnungen war, dass bei geänderter Betriebsform des Hotels ein Obligo in Höhe von ca. 1,8 Mio. EUR relativ problemlos bedient werden könnte. Demzufolge wurde versucht, erstens ein neues Bankinstitut zu finden, welches die rund 1,8 Mio. EUR zur Verfügung stellen würde und parallel dazu fanden Verhandlungen mit den Altgläubigern statt, um entsprechende Nachlässe erwirken zu können. Letztendlich gelang es, ein neues Institut zu finden, welches rund 1,8 Mio. EUR zur Verfügung stellte, jedoch waren zusätzlich rund 200.000,00 EUR erforderlich, da sich der Altgläubiger nicht unter 2 Mio. EUR befriedigen ließ. Der erwirkte Nachlass in Höhe von rund 1,5 Mio. EUR stellte auch steuerlich kein großes Problem dar, da entsprechende Verlustvorträge gegeben waren.
Das notwendige Eigenkapital von 200.000,00 EUR war jedoch vom Hotelbesitzer nicht aufzutreiben, sodass versucht wurde, dass ein stiller Gesellschafter Kapital zur Verfügung stellt, was auch innerhalb relativ kurzer Zeit gelang. Nachdem das Eigenkapital in Höhe von 200.000,00 EUR zur Verfügung stand, konnte die Umschuldung auf das neue Bankinstitut durchgeführt werden.
Mag. Dieter Russold
Betriebswirt Mag. Dieter Russold führt seit 20 Jahren seine eigene Steuerberatungskanzlei in Leoben und hat ein professionelles Kontaktnetzwerk rund um Finanzierungsvorhaben, Förderungen und Sanierungen aufgebaut.
Er ist erfahrener Steuer- und Wirtschaftsberater, vor allem aber auch Unternehmer.
Durch sein Partnernetzwerk hat er mir einige meiner interessantesten Projekte verschaft
Er hat meinen Betrieb aus einer schwierigen Situation herausgeführt - das hätte kein anderer Unternehmensberater geschaft